Download
Server, Version 0.13 vom 21.1.2007
Änderungen: ChangeLog.txt (1,0kB)
- SuSE: Auf openSUSE Build Service ist die neuste Version 0.13 (21.1.2007) zu finden. Ältere Version finden sie weiter unten auf dieser Seite.
- Dateien für openSuSE 10.2/10.3: faxgate_opensuse102x64.0.14_anonym.tar.gz (29kB)
Server, Version 0.11 vom 19.7.2004
RPM
- Wenn sie für ihre Konfiguration kein "sudo" für den Faxversand benötigen und deshalb nicht installiert haben, müssen sie zusätzlich den Bugfix herunterladen und installieren.
- SuSE 8.1: capisuite-0.5.cvs-0.11.i586.rpm (1,4MB)
- SuSE 8.2: capisuite-0.5.cvs-0.11.i586.rpm (1,4MB)
- SuSE 9.0: capisuite-0.5.cvs-0.11.i586.rpm (1,4MB)
- SuSE 9.1: capisuite-0.5.cvs-0.11.i586.rpm (1,5MB)
- SuSE 10.0: capisuite-0.5.cvs-0.11.i586.rpm (1,5MB)
- Quell-RPM mit gepachtem CapiSuite-Code: capisuite-0.5.cvs-0.11.src.rpm (1,3MB)
tar.gz/gz
- Bugfix: faxgate012.tar.gz (3,6kB)
- Gepachter CapiSuite-Quellcode: capisuite-0.5.cvs.tar.gz (905kB)
- Gepachter CapiSuite-Quellcode (SuSE 10.0): capisuite-0.5.cvs.tar.gz (905kB)
- CapiSuite-Quellcode Änderung für SuSE 10.0: capi.cpp.gz (9kB)
- CapiSuite Anleitung: capisuite-manual-0.5.cvs.tar.gz (456kB)
- Patch für den CapisSuite Quellcode, CVS vom 2.1.2004: capisuite_faxgate.diff.gz (34kB)
- Nur die veränderten Dateien zur Intergration in vorhandene Installationen: capisuite-0.5.cvs.bin.tar.gz (37kB)
CUPS
Empfohlen für SuSE 8.1/8.2-Anwender wird Version 1.1.19-3 vom SuSE-ftp oder einem Mirror, z.B. ftp.gwdg.de
Client, Version 0.11.2 vom 3.12.2006
- Änderungen: ChangeLog.txt (3,2kB)
- jar-Archiv mit allen Resourcen: FaxgateClient0112.jar (1,4MB)
Client, Version 0.11.1 vom 9.11.2004
- Änderungen: ChangeLog.txt (3,2kB)
- jar-Archiv mit allen Resourcen: FaxgateClient.jar (1,2MB)
Client, Version 0.11 vom 21.10.2004
- Änderungen: ChangeLog.txt (3,2kB)
- Installer ohne JRE: Windows: setup.exe (3,0MB), Linux: setup.bin (3,0MB), Mac OS X setup.zip (2,6MB)
- Installer mit JRE: Windows: setup.exe (18,4MB), Linux: setup.bin (34,5MB)
- Quellcode: clientsrc.zip (1,4MB)
- Voreinstellungen (Registry-/xml-File): defaults.zip (2,1kB)
- Systrayerweiterung: Derzeit nur zu Testzwecken, ist im Setup bereits enthalten. Windows 2000/XP: systray_win_readme_license.zip (50,4kB), Linux/KDE 3: systray.tar.gz (132,4kB)
Druckertreiber
- Adobe: Direkt von http://www.adobe.com/ unter Support - Downloads - PostScript printer drivers - Windows den Installer (Version 1.0.6, 7,5MB) herunterladen
- Druckerbeschreibung für Adobe-Treiber: faxgateppd.zip (1,4kB)
- CUPS: Auf http://www.cups.org/ unter Software "CUPS Driver for Windows" auswählen
SFF-Viewer
- Linux-Sffview 0.3: sffview0.3.tar.gz (473kB) von http://sfftools.sourceforge.net/
- wxWidgets-Bilbliotheken (notwendig für sffview) für SuSE ab 8.1: wxGTK-2.5.1-1.i386.rpm (3,4MB) von http://www.wxwindows.org/
- Für Windows: Direkt von http://www.irfanview.com/ IrfanView herunterladen (Plugins nicht vergessen!)
Ältere Versionen
Sind für eine gewisse Zeit noch im Archiv erhältlich.Last modified: 22.06.2014